Wir engagieren uns für die Natur.
Wildblumen-Wiesen gab es vor 100 Jahren häufig am Niederrhein, heute sind die artenreichen Ökosysteme fast verschwunden. Das "Heuen" war eine Art Lebensversicherung der Wiesen. Mithilfe der Landesgartenschau sind im Zechenpark Kamp-Lintfort artenreiche Wiesen neu entstanden. Margeriten, Pippau und Salbei sind nur einige der heimischen Pflanzenarten, die hier jetzt wieder wachsen. Anfang Juni steht die Wildblumenwiese im Zenit. Auf einem Spaziergang nehmen wir diesen ökologisch hochwertigen Wiesenlebensraum samt Pflanzeninventar näher unter die Lupe.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel. 02842 - 912 452 oder tourismus(at)kamp-lintfort.deTermin: Freitag, 02.06.2023, 17:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Leitung: Kirsten Holsteg (Natur- und Landschaftsguide Unterer Niederrhein) Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 4 bis 12 Jahre 1,50 Euro Treffpunkt: Förderturm am Quartiersplatz, Friedrich-Heinrich-Allee 63, Kamp-Lintfort Parken: Parkplatz Zechenpark, Friedrich-Heinrich-Allee 90, Kamp-Lintfort
Biologische Station im Kreis Wesel e.V. · Freybergweg 9 · 46483 Wesel
Tel.: 02 81 - 9 62 52 0 · Mail: info(at)bskw.de