Wir engagieren uns für die Natur.
Dass die Zeche Friedrich Heinrich einmal zu einem reichhaltigen Lebensraum für viele Pflanzen in der Stadtmitte zählen würde, hätte vor einigen Jahrzehnten wohl niemand gedacht. Insbesondere in den Ökoschotterflächen kann man den Zauber des Anfangs beobachten. Exotische Gewächse wie das afrikanische Greiskraut und die orientalische Zackenschote aber auch allerlei andere interessante heimische und fremdländische Pflanzen, die einst als blinde Passagiere ins Ruhrgebiet reisten, gibt es mittlerweile zu entdecken. Auf dem Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über die Rückeroberung durch die Natur.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel. 02842 - 912 452 oder tourismus(at)kamp-lintfort.deTermin: Freitag, 14.07.2023, 18:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Leitung: Kirsten Holsteg (Natur- und Landschaftsguide Unterer Niederrhein) Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 4 bis 12 Jahre 1,50 Euro Treffpunkt: Förderturm am Quartiersplatz, Friedrich-Heinrich-Allee 63, Kamp-Lintfort Parken: Parkplatz Zechenpark, Friedrich-Heinrich-Allee 90, Kamp-Lintfort
Biologische Station im Kreis Wesel e.V. · Freybergweg 9 · 46483 Wesel
Tel.: 02 81 - 9 62 52 0 · Mail: info(at)bskw.de